In the Frankfurter Rundschau, Hartmut Rosa hears the echoes of Pink Floyd in the work of Charles Taylor:
Allerdings formuliert Taylor auch Zweifel, ob der romantische Expressivismus in seiner säkularisierten, „spätmodernen“ Version aus sich selbst heraus und auf Dauer ausreicht, um modernen Subjekten eine „resonante“ Weltbeziehung zu sichern. Das kreativ und imaginativ sich entfaltende Subjekt versetzt sich gleichsam in eine „Eigenresonanz“, findet jedoch keinen Anhaltspunkt für einen transzendierenden Widerhall. Der romantische Expressivismus liefert daher letztlich keine Antwort auf Pinks existentielle Frage „Is There Anybody Out There?“. Die romantisch-expressive Weltbeziehung vermag aus sich selbst heraus die Indifferenz der Welt nicht zu überwinden: Selbst wenn sich auf diese Weise Resonanzbeziehungen zwischen Selbst und Welt erfahren lassen, ist es für das moderne Subjekte schwer, diese im Sinne einer affirmativ-anerkennenden, einer positiv bejahenden Beziehung zu deuten.
Bemerkenswert scheint mir zu sein, dass auch die Rockband Pink Floyd nicht nur die entfremdete Isolation, sondern auch diese Form der Welterfahrung in ihrem lyrischen und musikalischen Schaffen prägnant zum Ausdruck bringt. Nicht zufällig heißt ein anderes Lied der Band – ein 23-minütiges Soundgebilde, das von der Fachzeitschrift „eclipsed“ jüngst zum zweitwichtigsten Pink Floyd-Song überhaupt gekürt wurde – „Echoes“: Darin werden 23 Minuten lang musikalisch und textlich Resonanzbeziehungen zwischen Mensch, Tier und Natur, Zeit und Ewigkeit, Licht und Finsternis, „Innen“ und „Außen“, Luft und Wasser moduliert, moderiert und modifiziert.
[But Taylor also expresses doubts that romantic expressivism in its secularized, “late-modern” version suffices by itself and in the long run to secure for modern subjects a “resonant” relation to the world. The creatively and imaginatively self-evolving subject relocates itself, as it were, in a “natural resonance” but finds no evidence of a transcendental reverberation. Romantic expressivism therefore provides no answer to Pink’s [the protagonist of Pink Floyd’s The Wall] existential question, “Is there anybody out there?” The romantic-expressive relation to the world by itself is incapable of overcoming the world’s indifference: Even if resonances between self and world may be experienced in this manner, it is difficult for the modern subject to construe them in the sense of an affirmatively acknowledging, positively accepting relation.It seems to me noteworthy that the rock band Pink Floyd also bring in their lyrical and musical creations, not only alienated isolation, but also this form of world-experience to pregnant expression. Not by accident is another of the band’s songs—a 23-minute sound-tableau, which was recently chosen by the magazine “eclipsed” as the second most important of all of Pink Floyd’s songs—called “Echoes”: There, 23-minute-long musical and textual resonances between man, animal, and nature, time and eternity, light and darkness, “interior” and “exterior,” air and water are modulated, moderated, and modified.]
Read the entire piece here (German only).